Low Dose Naltrexone (LDN) – Eine rationale Option in der Schmerztherapie!

Die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. hat einen spannenden deutschen Artikel über die Therapie mit Low Dose Naltrexone (LDN) bei Fibromyalgie 2023 veröffentlicht.

Angesichts der oft begrenzten Wirksamkeit und der starken Nebenwirkungen gängiger Medikamente bietet LDN eine gut verträgliche und rationale Therapiealternative. Besonders hervorzuheben ist die geringe Dosierung, die das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen minimiert. Auch die Therapiekosten sind in der Regel überraschend niedrig!

Leider ist der Zugang zu LDN in Deutschland noch durch bürokratische Hürden und restriktive Erstattungsverfahren erschwert. Es ist Zeit, dass sich hier etwas ändert, damit mehr Betroffene von dieser vielversprechenden Möglichkeit profitieren können! Auch bei den Ehlers-Danlos-Syndromen kann LDN eine Möglichkeit der Therapieoption darstellen.

Hier geht es zum kompletten Artikel der unteranderem auch auf die Verordnung, Kostenübernahme und Dosierung eingeht: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10200333/

Auf unserer Homepage findet ihr von Hr. Andreas Jelitto (Facharzt für Anästhesiologie, Qualifikation spezielle Schmerzmedizin) einige Rezept-Musterverordnungen zu LDN sowie Ambroxol-Rezepturen mit Dosierungsbeispielen.

⚠️ Hinweis: Diese Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keine ärztliche Untersuchung, Beratung oder Behandlung. Bitte wendet euch bei gesundheitlichen Fragen immer an eure Ärztin oder euren Arzt.

Hier findet ihr die Angaben von Hr. Jelitto auf unserer Homepage: https://ehlers-danlos-organisation.de/index.php?option=com_sppagebuilder&view=page&id=25#rezeptmuster

#FibromyalgieBehandlung #LDNTherapie #ChronischeSchmerzen #MedizinischerFortschritt #WenigerNebenwirkungen #DeutscheSchmerzgesellschaft #EhlersDanlosSyndrome #EDS

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.